Hans Oprecht

Schweizer Publizist und Politiker; Sozialdem. Partei; Nationalratsmgl. 1925-1963; Präs. der Sozialdem. Partei 1936-1952; Direktor der Büchergilde Gutenberg 1946-1953; Präs. der Schweizer Rundfunkgesellschaft 1960-1964

* 19. Juli 1894 Muri

† 21. Juni 1978 Embrach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/1978

vom 14. August 1978

Wirken

Hans Oprecht wurde am 19. Juli 1894 in Muri/Schweiz als Sohn eines Beamten geboren. Nach Besuch der Schulen besuchte er ein Lehrerseminar, wechselte dann aber an die Universität Zürich über und studierte Philosophie und Rechtswissenschaften. Nach der Promotion zum Dr. jur. war er ab 1918 in der Stadtverwaltung Zürich tätig und später in der Gewerkschaft. 1925 wurde er für die Sozialdemokratische Partei in den Nationalrat in Bern gewählt, dem er fast vier Jahrzehnte lang angehört hat.

1936 wählte ihn die Sozialdemokratische Partei der Schweiz zu ihrem Präsidenten. Er hat die Nachkriegsentwicklung seiner Partei maßgeblich mitbestimmt. Ab 1946 war er beruflich als Direktor der Büchergilde Gutenberg und Leiter einer Vertriebsorganisation für Kunstproduktionen tätig.

O. war nicht nur von Anfang an ein konsequenter Gegner des Nationalsozialismus, sondern gewährte bis in die Kriegsjahre hinein Schriftstellern, Wissenschaftlern und Künstlern, die vom nationalsozialistischen Regime in Deutschland verfolgt wurden, aktive Unterstützung. Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte er ähnliche Hilfsaktionen für verfolgte Vertreter des Geisteslebens ...